„Der neoliberale Schwachsinn hat uns eingetrichtert, dass wir alleine besser leben“
Als Co-Autor des Schwarzbuch Markenfirmen hat Klaus Werner-Lobo gemeinsam mit Hans Weiss 2001 einen Bestseller geschrieben, der bereits mehrfach aufgelegt wurde. Es wird als Meilenstein der Globalisierungskritik bezeichnet und listet auf, wie multinationale Konzerne gegen Naturschutz und Menschenrechte verstoßen. Sein aktuelles Buch „Frei und Gefährlich – Die Macht der Narren“ dreht sich darum, wie befreiend und wirksam es ist, sein eigenes Scheitern, seine eigene Lächerlichkeit zu akzeptieren und damit unangreifbar für politische Angstmacher zu werden. Georg Steinfelder hat ihn in für das FROzine zum Gespräch getroffen.
Lisa Muhr hat gemeinsam mit anderen 2006 das ökofaire Modelabel „Göttin des Glücks“ gegründet, das vor einem Jahr Konkurs anmelden musste. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Austria Marketing University of Applied Sciences Wieselburg im Masterstudiengang „Green Marketing“ und Botschafterin des Vereins Gemeinwohlökonomie.
Wir sprechen über Bedingungen und Potenziale des Fairen Handels und fragen uns, ob ein solcher innerhalb kapitalistischer Wirtschaftssysteme überhaupt möglich ist. Wir reden über die begrenzte Macht der Konsument_innen und warum es notwendig ist, dass wir uns nicht nur als solche, sondern vor allem als politische Mitgestalter_innen sehen.
Und schließlich berichtet Lisa über ihr persönliches Scheitern als Fairtrade-Unternehmerin und wie es ihr nach dem Konkurs des Projekts ergangen ist, dem sie sich mit Leib und Seele gewidmet hatte: „Irgendwann mal musst du dir dann halt überlegen: Bleibst jetzt am Boden liegen oder stehst halt wieder auf. Und mir ist das Leben einfach dann zu schad gewesen um liegen zu bleiben. (…) Das Gefühl war: Alles verloren, alles weg, die Lisa gibt’s nicht mehr. Erst viel später habe ich es geschafft, echt loszulassen und diese Göttin des Glücks, ja, aus meinem Leben zu entlassen. Und das Witzige ist: Seitdem sind ganz viele extrem spannende Dinge passiert. Und im Nachhinein erkenne ich, dass es gut ist, dass es geendet hat.“
Updates zu neuen Podcastfolgen und zu meinen Workshops kriegt ihr,
wenn ihr hier (ganz unten auf der Seite) den narrenfrei-Newsletter
abonniert oder der narrenfrei-Gruppe auf Facebook beitretet.
Der globalisierungskritische Klassiker über die Machenschaften der Weltkonzerne von Klaus Werner-Lobo & Hans Weiss erscheint am 29. September 2014 als komplette Neuausgabe
Umwelt, Demokratie und Menschenrechte werden allzu häufig den Profitinteressen multinationaler Konzerne geopfert. Daran hat sich seit 2001, als die erste Ausgabe des Weltbestsellers „Schwarzbuch Markenfirmen“ mit bisher über 150.000 verkauften Exemplaren und Übersetzungen in 15 Sprachen erschien, wenig geändert.
Finanz- und Wirtschaftskrisen und die fortschreitende Globalisierung haben die Welt seither allerdings stark verändert. Zeit für ein vollständig neu geschriebenes „Schwarzbuch Markenfirmen“ für die nächste Generation!
Die Autoren nehmen nicht nur neue Global Player wie Amazon, Facebook und Google unter die Lupe, sondern auch Banken und altbekannte Klassiker wie McDonald’s oder Coca Cola. Sie zeigen aber vor allem, dass jede und jeder Einzelne von uns die Macht hat, den Machenschaften der Weltkonzerne kraftvoll etwas entgegenzusetzen, wenn wir uns informieren, organisieren und Zivilcourage zeigen.
Klaus Werner-Lobo, Hans Weiss:
Schwarzbuch Markenfirmen.
Die Welt im Griff der Konzerne
Flexibler Einband, 336 Seiten
Preis: 19,90 € (D) /27,90 sFR (CH) / 20,50 € (A)
ISBN 978-3-552-06259-7 Deuticke Verlag
Stimmen über die Erstausgabe:
“Das Buch wird seine Wirkung kaum verfehlen. Es attackiert die Konzerne an ihrer empfindlichsten Stelle: ihrem Ruf.” (Der Spiegel)
“Mit ihrem ‘Schwarzbuch Markenfirmen’ haben die beiden Journalisten einen Sachbuch-Krimi abgeliefert, den man so schnell nicht wieder aus der Hand legt – und schlimmer: den man so schnell nicht wieder vergisst.” (DeutschlandRadio)
“Was dieses Buch leistet, müsste künftig zumindest für demokratische Gesellschaften zur Routine werden.” (Frankfurter Rundschau)
“Pflichtlektüre für jeden sozial engagierten Verbraucher.” (Günter Wallraff)
“Der politische Konsument ist ein schlafender Riese. Dieses Buch zeigt, wie man ihn aufweckt.” (Ulrich Beck)
“Ich hege eine große Bewunderung für die beiden Autoren. Sie haben eine großartige, aufrüttelnde Arbeit geleistet.” (Jean Ziegler)
Am 13. September erscheint mein neues Buch Uns gehört die Welt! im Hanser-Verlag. Zeitgleich veröffentlicht Ullstein die aktualisierte Taschenbuchversion des Schwarzbuch Öl. Und weil das Schwarzbuch Markenfirmen zwar schon in zehn Sprachen, aber bisher noch nicht auf Polnisch übersetzt wurde, hat der nette Verlag Wydawnictwo Hidari diesen Mangel flugs behoben.
Zur Augustnummer der argentinischen Ausgabe von Le monde diplomatique erhalten LeserInnen die spanische Version des Schwarzbuch Öl (Verlag Capital Intelecutal): „El libro negro del petróleo. Una historia de codicia, guerra, poder y dinero.“
Oft geht es einem ja so: Wenn man draufkommt, dass das eigene Buch auf Russisch mit kultverdächtigem Cover erschienen ist und man gerade überlegt, wo man sich das als Poster hinhängen könnte, bemerkt man, dass es auch schon längst eine koreanische und eine rumänische Übersetzung gibt. Da waren’s also zehn:
Selber hab ich weder eine offizielle Nachricht davon noch ein Belegexemplar gekriegt (man muss ja als Autor nicht alles wissen), aber ich bin heute zufällig auf diesen Wikipedia-Eintrag und die Homepage dieses Verlages gestoßen.
Falls jemand russisch kann und mir übersetzen könnte was in etwa auf den beiden Seiten steht wäre ich sehr dankbar!
Das Cover ist ja zumindest sehr strange.
NS-Soldaten mit Dollarzeichen auf den Helmen??? Und in welchem Kontext steht das zum Buch??? Und das Kleingedruckte? Und was sagt Putin dazu? Brennende Fragen…
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
PHPSESSID
session
This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gat_gtag_UA_118768927_2
1 minute
Set by Google to distinguish users.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_fbp
3 months
This cookie is set by Facebook to display advertisements when either on Facebook or on a digital platform powered by Facebook advertising, after visiting the website.
fr
3 months
Facebook sets this cookie to show relevant advertisements to users by tracking user behaviour across the web, on sites that have Facebook pixel or Facebook social plugin.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextId
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requests
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.