Gestern war ich mit Gerald Votava am FM4-Privatstrand, hier zum Nachhören.
Kategorie: Bücher
Czarna lista firm
Am 13. September erscheint mein neues Buch Uns gehört die Welt! im Hanser-Verlag. Zeitgleich veröffentlicht Ullstein die aktualisierte Taschenbuchversion des Schwarzbuch Öl. Und weil das Schwarzbuch Markenfirmen zwar schon in zehn Sprachen, aber bisher noch nicht auf Polnisch übersetzt wurde, hat der nette Verlag Wydawnictwo Hidari diesen Mangel flugs behoben.
El libro negro del petróleo
Zur Augustnummer der argentinischen Ausgabe von Le monde diplomatique erhalten LeserInnen die spanische Version des Schwarzbuch Öl (Verlag Capital Intelecutal): „El libro negro del petróleo. Una historia de codicia, guerra, poder y dinero.“
Nach Italienisch und Arabisch ist das nun die dritte Übersetzung.
Auch das noch: Korea, Rumänien
Oft geht es einem ja so: Wenn man draufkommt, dass das eigene Buch auf Russisch mit kultverdächtigem Cover erschienen ist und man gerade überlegt, wo man sich das als Poster hinhängen könnte, bemerkt man, dass es auch schon längst eine koreanische und eine rumänische Übersetzung gibt. Da waren’s also zehn:
Sehr russisch!
Nach Holländisch, Spanisch, Ungarisch, Türkisch, Schwedisch, Bulgarisch und Japanisch ist das Schwarzbuch Markenfirmen offenbar bereits vor mehr als einem Jahr auch auf Russisch erschienen.
Selber hab ich weder eine offizielle Nachricht davon noch ein Belegexemplar gekriegt (man muss ja als Autor nicht alles wissen), aber ich bin heute zufällig auf diesen Wikipedia-Eintrag und die Homepage dieses Verlages gestoßen.
Falls jemand russisch kann und mir übersetzen könnte was in etwa auf den beiden Seiten steht wäre ich sehr dankbar!
Das Cover ist ja zumindest sehr strange.
NS-Soldaten mit Dollarzeichen auf den Helmen??? Und in welchem Kontext steht das zum Buch??? Und das Kleingedruckte? Und was sagt Putin dazu? Brennende Fragen…
Ich mag den Osten
Erstens muss einmal gesagt werden, dass Görlitz/Zgorzelec die schönste Stadt Deutschlands ist. Die mittelalterliche Altstadt ist von Kommerzarchitektur noch kaum behelligt, und dann ist das von seiner Bevölkerung in Ermangelung wirtschatlicher Perspektiven zunehmend verlassene Städtchen auch noch so großzügig, ganze zwei Länder in sich zu beherbergen, obwohl sich seine deutschen und polnischen BürgerInnen oftmals gar nicht grün sind.
Mein Vortrag dort wurde von der Online-Tageszeitung Ethiker sehr ausführlich kommentiert und mittels Bildstrecke der Ewigkeit anheimgestellt.
Auch Rostock ist mindestens fünfzigmal so gut wie sein Ruf. Sehr norddeutsch, sehr nett, wie fast alle Norddeutschen. Mit dem gewissen Etwas des Ostens, das man mir glaubwürdig als Folge einer dann eben doch stärkeren Erziehung zur Solidarität beschrieben hat. Mal sehen wie lange das noch hält.
Mein Vortrag gemeinsam mit Toralf Staud („Wir Klimaretter„) und das anschließende Konzert gestern waren gut besucht, auch diesmal wurde Benzin verschüttet und Feuer in die Herzen gelegt. (Foto: Nordeutsche Neueste Nachrichten)
Update: Bericht der Zeitung Neues Deutschland über den Vortrag in Rostock.
Vorträge und Workshops in Deutschland
Von 5. bis 13. Juni bin ich auf Vortragsreise in Deutschland. Hier die Stationen:
- 5 Juni: Görlitz: Vortrag “Macht und Machenschaften der Weltkonzerne” (20:00)
- 6 Juni: Rostock: Eröffnungsvortrag für Heiligendamm+1 (18:00)
- 7 Juni: Rostock: Workshop für Heiligendamm+1 (09:30)
- 10 Juni: Hildesheim: Vortrag über Produktionsbedingungen in der Sportartikel-Branche (19:00)
- 11 Juni: Hannover: Vortrag über Produktionsbedingungen in der Sportartikel-Branche (19:00)
- 12 Juni: Göttingen: Vortrag “Macht und Machenschaften der Weltkonzerne” (19:30)
- 13 Juni: Northeim: Vortrag “Macht und Machenschaften der Weltkonzerne” (19:00
Die Vorträge sollen vor allem dazu motivieren, gegen die scheinbare Übermacht der Multis aufzutreten. Ob ich dafür choreographische Anleihen bei Microsoft-Chef Steve Ballmer nehmen werde ist noch ungeklärt:
Jetzt online: Uns gehört die Welt!
Im September erscheint mein neues Buch „Uns gehört die Welt! Macht und Machenschaften der Multis“ im Hanser-Verlag. Ab sofort ist die dazugehörige Online-Plattform unsdiewelt.com mit zahlreichen Features und Vernetzungsmöglichkeiten online. Hab ich selbst gemacht (und in letzter Zeit wenig geschlafen). Lob, Kritik und Anregungen sind sehr willkommen!
Multinationale Konzerne und deren Shareholder betrachten die Welt als Ware, mit der man Profite machen kann. Menschenrechte, Demokratie und Umwelt bleiben dabei auf der Strecke. „Uns gehört die Welt!“ erklärt die Zusammenhänge zwischen globaler Wirtschaftspolitik, Armut, Krieg, Kinderarbeit, Migration, Umweltzerstörung und unserem Alltag. Es ist aus Diskussionen über das Schwarzbuch Markenfirmen entstanden und soll junge und erwachsene Menschen ermutigen, sich gegen Ausbeutung, Diskriminierung und Konsumterror zur Wehr zu setzen. Jugendliche sind nicht per se politikverdrossen, konsumgeil und markentreu, sie werden dazu gemacht. Gegen die Macht der Multis hilft vor allem Selbstvertrauen, Information, solidarisches Handeln und Zivilcourage. Das ist unsere Welt, wir lassen uns nicht verkaufen! Und schon gar nicht lassen wir uns für dumm verkaufen!
Na zdrave!
Nach Spanisch, Holländisch, Türkisch, Ungarisch, Schwedisch und Japanisch ist nun die bulgarische Ausgabe des Schwarzbuch Markenfirmen erschienen.